Interview mit mir in Zeit Campus zum Doktoranden-Coaching
Die Reakteurin Katja Bosse schildert die Situation von vier Doktorandinnen und Doktoranden, die im Verlauf ihrer Dissertation alle irgendwann mal die „Krise gekriegt“ haben.
Im Interview fragt sie mich, wie ich die Situation als Coach sehe und wie sie sich ggf. durch Coaching verbessern lässt oder Fehler vermieden werden können.
Link zu Online-Ausgabe (ZEIT Campus 2017 H. 6, S. 67-73)
Behm-Steidel, Gudrun:
Coaching in Bibliotheken – Luxus oder must-have? : Vortrag gehalten auf dem 103. Deutschen Bibliothekartag, 03.06.2014 in Bremen.
http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte//2014/1592/
Berufsbegleitender Masterstudiengang Wissensmanagement
in: Die neue Hochschule (2013) H. 5, S. 138-141
http://www.hlb.de/die-neue-hochschule/
Wissensmanagement & Personalentwicklung als gemeinsamer Lösungsansatz zum erfolgreichen Demografie-Management?!
in: Neue Horizonte für das Unternehmenswissen -Social Media, Collaboration, Mobility (= 14. Kongress zum Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen 24.-25.10.2012, Stuttgart), S. 567-574
Qualifizierungen im Bereich Wissensmanagement – ein unübersichtlicher Dschungel?!
in: GfWM-Themen (2012) H. 3, S. 29-32
http://www.gfwm.de/files/GfWMTHEMEN3-September2012.pdf
Lessons learned im Master Informations- und Wissensmanagement
in: GfWM-Newsletter 50 (2012), S. 8-9
http://www.gfwm.de/files/GfWM-newsletter2012-4.pdf
Master Informations- und Wissensmanagement, die berufbegleitende Weiterbildung der Hochschule Hannover. Vortrag auf dem Bibliothekartag 2012
http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte/2012/1259/pdf/Behm_Steidel_Weiterbildungsmaster_Hannover.pdf
Kundenorientierung im berufsbegleitenden Master Wisssensmanagement
In: Wissensmanagement : Sonderausgabe Best practices; 2011, S. 14-15
Behm-Steidel, Gudrun und Anke Wittich:
Der Mastermarkt aus bibliothekarischer Perspektive : Chancen der Weiterentwicklung für Informationsspezialisten außerhalb des Bibliotheksbereichs
In: Information, Wissenschaft & Praxis 61(2010), 3 S. 183-186
Aufgabe, Rolle und Qualifikation von Informations- und Wissensmanagern im regionalen Bildungs-, Informations- und Wissensmanagement
in: Regionales Zukunftsmanagement: Wissens- Informations- und Bildungsmanagement. – Lengerich: Pabst Science Publ., 2009. S. 169-181
Der Weiterbildungsmaster Informations- und Wissensmanagement als neue Form der Personalentwicklung : Vortrag auf dem Deutschen Bibliothekartag 2009
http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte/2009/771/
Bachelor und Laufbahnbefähigung für den gehobenen Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken – das Eine schließt das Andere nicht aus!
in: Bibliotheksdienst 42. Jg. (2008), H. 3 S. 266-270
URL: www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte2008/Beruf010308BD.pdf
Qualifizierung von Informationsfachleuten für Museumsbibliotheken.
In: AKMB-News, 14 (2008), H. 2, S. 3-9.
Akkreditierter Masterstudiengang Informations- und Wissensmanagement der FH Hannover : (Vortrag gehalten auf der 28.Online-Tagung der DGI)
In: Content : 28. Online-Tagung der DGI, 58. Jahrestagung der DGI, Frankfurt am Main, 4.-6. Oktober 2006 ; Proceedings. – S. 157-164
Spezialbibliotheken in Deutschland : Nische im Bibliothekswesen oder Vorreiter des Informationsmanagements?
In: Bibliothek leben ; Festschrift für Engelbert Plassmann zum 70. Geburtstag (2005), S. [206] – 222
Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen. – Rezension
In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Bd. 50 (2003), 3, S. 171
Innovationen am Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen an der Fachhochschule Hannover
In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderhefte, (2003), 84,
S. 331-339
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-1315
URL: http://opus.bsz-bw.de/fhhv/volltexte/2008/131/
Fortbildungsbedarf in Spezialbibliotheken :
[Abschlußbericht des Projektes New Book Economy] / Gudrun Behm-Steidel ; Barbara Jedwabski ; Evelin Morgenstern ; Walburgis Otte. Veröffentlicht innerhalb des Informationssystems Forum Spezialbibliothek, 2001.
http://www.ik.fh-hannover.de/ik/personen/behm/forum_spezialbibliothek/spb/wbild/nbe_start.html
Positives Feedback der Praxis zum „Forum Spezialbibliothek“
in: Spektrum / FH Hannover (2001) 2, S. 49
Überlegungen zum spezialbibliothekarischen Kompetenzprofil Vortrag gehalten auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken am 08.03.2001 in Hannover in: Spezialbibliotheken heute – Wettbewerb und Kooperation. – Jülich, 2001. –S. 217-233
URN: urn:nbn:de:bsz:960-opus-1711
URL: http://opus.bsz-bw.de/fhhv/volltexte/2008/171/
Kompetenzen für Spezialbibliothekare : eine Untersuchung zu Anforderungen und Qualifizierung von Beschäftigten in internen Informationsabteilungen. – Berlin: Logos-Verl., 2001. – XIV, 449 S. (Berliner Arbeiten zur Bibliothekswissenschaft ; 6)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001 ISBN 3-89722-730-4
URN: urn:nbn:de:bsz:960-opus-211
URL: http://opus.bsz-bw.de/fhhv/volltexte/2008/21/
Behm-Steidel, Gudrun; Blumendorf, Peter; Bock, Gunter; Schramm, Hans-Peter:
Überlegungen zur Ausbildung von Informationsfachleuten an der Fachhochschule Hannover
in: Buch und Bibliothek 50 (1998) 8, S. 516-520
Behm-Steidel, Gudrun; Huthloff, Christa-Rose:
„The road to excellence is always under construction“ : paper presented at the the conference „Information specialists for the 21stcentury“, october 14-15, 1999 Fachhochschule Hannover. Volltext, Präsentation und Video-Ausschnitte des Vortrags sind erschienen auf der Tagungs-CD-ROM u.d.T.: Preparing the future. Hannover, 1999. URN: urn:nbn:de:bsz:960-opus-1347
Changes in education for librarianship in Germany
in: The OPL-Newsletter 16 (1999) 9, S. 7-8
Fit für die Spezialbibliothek im Krankenhaus : die wichtigsten Aktivitäten in einer OPL (Vortrag gehalten auf dem Treffen der Krankenhausbibliotheken, Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen, Mainz, Oktober 1997)
in: Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen: Mitteilungen ; 27 1997 (1998). – S. 97-108
Behm-Steidel, Gudrun; Janke, Eberhard:
Bibliotheksmanagement: CAMILE-Workshop „Management-Information und Leistungsmessung im EU-Kontext“
in: Bibliotheksdienst 32 (1998) 8, S. 1444-1446
Fit für die spezialbibliothekarische Praxis (Vortrag gehalten auf der Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken, Berlin, März 1997)
in: 50 Jahre ASpB – Dienstleistungen für die Zukunft. – Karlsruhe: ASpB, 1997.- S. 207-220
Behm-Steidel, Gudrun; Gläser, Sandra; Heckmann, Kristina:
„You may work on your own, but you are not alone“ : OPL-Workshop in Berlin
in: Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen: AGMB aktuell ;1997, 1
Behm-Steidel, Gudrun; Jedwabski, Barbara:
Bibliothekarische Fort- und Weiterbildung weltweit: 3rd International Conference on Continuing Professional Education in Kopenhagen
in: Bibliotheksdienst 31 (1997) 10, S. 1927-1930
One-Person Libraries und Ausbildung (Referat gehalten auf der Veranstaltung der AG der Parlaments- u. Behördenbibliotheken auf dem Bibliothekartag 1996)
in: Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken: Mitteilungen; 80. – S. 36-41.
Achilles, Ute ; Behm, Gudrun:
Leitfaden zur Einrichtung eines Online-Anschlusses : Tips für potentielle Nutzer von Informationssystemen. Hannover : Fachhochsch. Hannover, 1983.- 42 S.
(Konzeption und Entwicklung von Studiengängen im Bereich Bibliothek, Information und Dokumentation ; 17)