Zwei gute Nachrichten vorweg:
-
Sie kann früher beginnen, als du denkst.
-
Du musst nicht bis zum Renteneintritt warten.
Die Lebensphase Freiheit ist nicht nur für „Rentner“ interessant, sondern für alle, die sich vom Beruf lösen – mit oder ohne offiziellen Rentenstatus. Viele Menschen entscheiden heute selbst, wann und wie sie ihre Arbeit reduzieren oder beenden. Selbständige und Unternehmerinnen können sich oft eigene Spielräume schaffen und ihren Ausstieg Schritt für Schritt gestalten.
Im Kern ist die Lebensphase Freiheit eine Haltung: Sie beginnt, sobald du dein Leben nicht mehr nur durch die Brille von Beruf und Arbeitswelt betrachtest, sondern ganzheitlich. Schon während der Berufstätigkeit kannst du Möglichkeiten entdecken und erste Schritte tun. Jede Form von Freiheit, die du dir nach und nach in dein Leben holst, steigert deine Lebensqualität im Hier und Jetzt.
Viele Menschen wollen unbedingt den „richtigen Zeitpunkt“ erwischen. Aber den gibt es nicht – Zeit lässt sich nicht simulieren. Jede Entscheidung bleibt ein Schritt ins Unbekannte.
Der richtige Zeitpunkt existiert nicht.
Entscheidend ist nicht, wann du in die Lebensphase Freiheit startest, sondern wie du diesen Übergang gestaltest.
Dabei hilft dir ein innerer Kompass: Was willst du nach dem Beruf wirklich leben? Welche Rollen und Werte sind dir wichtig? Dieses Wissen gibt dir Orientierung und Motivation. Es erleichtert dir Entscheidungen im Übergang und macht die Vorbereitung leichter.
Denn ja – der Übergang in den Ruhestand ist oft ein Stressor. Aber mit einem klaren Kompass wird er zu einer Chance.
Weiterführend: Ruhestand planen – 7 gute Gründe, jetzt zu starten