Inhaltsverzeichnis
- 1 Coaching speziell für Studenten
- 2 Auf dem Weg zur Professur – Beratungsangebote
- 3 Meine Beruf(ungs)s-Kombi: Professorin und Coach
- 4 Was macht gutes Coaching aus?
- 5 FAQ zum Coaching – Was erwartet Sie zu Beginn eines Coachings?
- 6 „Coaching heute“ – die Online-Zeitschrift von Sabine Asgodom
- 7 Coaching für Doktoranden
- 8 Selbstcoaching für Studierende
- 9 Positive Psychologie – ein 100 Tage-Experiment
- 10 Zwischen den Jahren
Coaching speziell für Studenten
Im Dezember 2012 veröffentlichte meine Kollegin Prof. Dr. Kira Klenke ihr Buch "Studieren kann man lernen." Vor Kurzem sprach ich mit ihr über das Buch, die Hintergründe und ihre neuen Pläne. Gudrun Behm-Steidel: "Kira, du bist Professorin für Statistik an der...
Auf dem Weg zur Professur – Beratungsangebote
Bei einigen Akademikern ergibt sich die Laufbahn ganz automatisch. Sie wachsen nach der Promotion als Nachwuchswissenchaftler in eine Karriere als Hochschullehrer hinein. Andere verlassen nach ihrer Doktorarbeit die Hochschule und wechseln in die Berufspraxis....
Meine Beruf(ungs)s-Kombi: Professorin und Coach
Vor Kurzem befragte mich meine Kollegin Kira Klenke - Hochschulprofessorin für Statistik und Expertin im Studiencoaching - nach dem Abschluss meiner Coaching-Ausbildung an der Dr. Bock Coaching-Akademie zu meiner neuen Berufs-Kombination. Ich sehe sie selbst...
Was macht gutes Coaching aus?
Die Antwort sagt viel über den Coach aus; meinem Verständnis nach ist es zum Wesentlichen die Qualität der Fragen.Sie haben ein "Problem" schon hundert Mal mit sich selber diskutiert, das Gedankenkarussell hat Sie kein Stück weiter gebracht. Die Gespräche mit Freunden...
FAQ zum Coaching – Was erwartet Sie zu Beginn eines Coachings?
Einerseits wird oft von einem Coaching-Boom gesprochen und der Coaching-Begriff auf alle möglichen (und unmöglichen?) Bereiche übertragen. Andererseits haben Menschen, die überlegen, ob Sie sich einem Coach anvertrauen wollen, oft keine genaue Vorstellung von...
„Coaching heute“ – die Online-Zeitschrift von Sabine Asgodom
Die neue Coaching heute von Sabine Asgodom ist gerade erschienen. Die kostenlose Online-Zeitschrift istüber die Website von Sabine Asgodom als pdf-Download erhältlich.Ich bin von Anfang an begeisterte Leserin. Die Zeitschrift informiert über neue Coaching-Literatur,...
Coaching für Doktoranden
Die Phase der Promotion wird von den meisten Doktoranden als "harte Zeit" empfunden. Ein Coach, der die akademischen Herausforderungen kennt, kann helfen besser mit belastenden Situationen umzugehen. Doktoranden und die Herausforderungen während der Promotion Die...
Selbstcoaching für Studierende
In ihrem gerade erschienenen Buch "Studieren kann man lernen" legt Kira Klenke einen Studienratgeber, der "etwas anderen Art" vor. Sie motiviert Studierende Eigenverantwortung für ihr Studium und ihren Lernerfolg zu übernehmen und zeigt auf, wie man seine individuelle...
Positive Psychologie – ein 100 Tage-Experiment
Ende September 2012 entschied ich, mich ein besonderes Tagebuch im Sinne der positiven Psychologie zu führen. Mein Ziel: 100 Tage lang den Blick auf positive Aspekte meines Tages bzw. meines Lebens zu richten. Interessiert dich mein Erfahrungsbericht zu diesem...
Zwischen den Jahren
"Zwischen den Jahren" - das hört sich so schön zeitlos an ... und nach einer längeren Zeitspanne. Die Zeit zwischen den Jahren nutzen Für mich ist es die Zeit, in der man endlich mal zu sich findet, in Ruhe nachdenken kann und überlegt, was wirklich wichtig ist. Und...