Coaching speziell für Studenten

Im Dezember 2012 veröffentlichte meine Kollegin Prof. Dr. Kira Klenke ihr Buch "Studieren kann man lernen." Vor Kurzem sprach ich mit ihr über das Buch, die Hintergründe und ihre neuen Pläne. Gudrun Behm-Steidel: "Kira, du bist Professorin für Statistik an der...

mehr lesen

Was macht gutes Coaching aus?

Die Antwort sagt viel über den Coach aus; meinem Verständnis nach ist es zum Wesentlichen die Qualität der Fragen.Sie haben ein "Problem" schon hundert Mal mit sich selber diskutiert, das Gedankenkarussell hat Sie kein Stück weiter gebracht. Die Gespräche mit Freunden...

mehr lesen

Coaching für Doktoranden

Die Phase der Promotion wird von den meisten Doktoranden als "harte Zeit" empfunden. Ein Coach, der die akademischen Herausforderungen kennt, kann helfen besser mit belastenden Situationen umzugehen. Doktoranden und die Herausforderungen während der Promotion Die...

mehr lesen

Selbstcoaching für Studierende

In ihrem gerade erschienenen Buch "Studieren kann man lernen" legt Kira Klenke einen Studienratgeber, der "etwas anderen Art" vor. Sie motiviert Studierende Eigenverantwortung für ihr Studium und ihren Lernerfolg zu übernehmen und zeigt auf, wie man seine individuelle...

mehr lesen

Zwischen den Jahren

"Zwischen den Jahren" - das hört sich so schön zeitlos an ... und nach einer längeren Zeitspanne. Die Zeit zwischen den Jahren nutzen Für mich ist es die Zeit, in der man endlich mal zu sich findet, in Ruhe nachdenken kann und überlegt, was wirklich wichtig ist. Und...

mehr lesen